DOKUMENT ZUM HERUNTERLADEN
Danke, dass Sie uns einige Informationen zur Verfügung stellen, bevor Sie mit dem Download beginnen.
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Mensch die Konservierung seiner Lebensmittel zunehmend sicherer gemacht. Er hat Techniken erfunden, um alle Bakterien und Mikroorganismen, die seiner Gesundheit schaden, zu beseitigen. Pasteurisierung und Sterilisierung sind zwei Beispiele dafür. Hier erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Pasteurisierung und Sterilisierung.
Jahrhundert von dem französischen Wissenschaftler Louis Pasteur erfunden wurde, ist die Pasteurisierung ein Prozess, bei dem die Temperatur über einen bestimmten Zeitraum ansteigt. Das Patent für die Pasteurisierung wurde 1865 angemeldet.
Mit den Autoklaven von Steritech können zwei Arten der Pasteurisierung durchgeführt werden.
Durch die Wärmebehandlung der Pasteurisierung werden die in einem Produkt vorhandenen pathogenen Bakterien abgetötet. Die Pasteurisierung zerstört jedoch weder bestimmte Sporen noch die resistentesten Stämme von Mikroorganismen.
Die Haltbarkeit von pasteurisierten Lebensmitteln hängt vom Säuregehalt des Produkts ab.
– Produkte mit einem pH-Wert unter 4,5: mehr als 12 Monate bis zum MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Auf der Verpackung muss der Hinweis „Mindestens haltbar bis“ stehen.
– Produkte mit einem pH-Wert über 4,5: Es handelt sich um leicht verderbliche Lebensmittel. Einige Monate mit MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Auf der Verpackung muss der Hinweis „zu verbrauchen bis“ stehen.
Die Sterilisation ist ein temperaturbasiertes Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln. Je nach Sterilisationsprotokoll und -gerät kann die Erhitzungstemperatur bei einem Druck von 100 kPa für eine vom Produkt abhängige Dauer mindestens 121 °C betragen.
Es gibt verschiedene Arten der Niedertemperatursterilisation (chemisch, durch UV- oder ionisierende Strahlung oder durch Filtration), die speziell für medizinische Geräte geeignet sind. Die Sterilisation von Lebensmitteln ist nur durch Hitzebehandlungen bei hohen Temperaturen wie Autoklavieren möglich. Es gibt somit :
– die Sterilisation mit trockener Hitze ;
– die Sterilisation durch feuchte Hitze.
Das Ziel des Sterilisationsverfahrens ist es, alle Mikroben aus einer Lebensmittelzubereitung zu entfernen. So werden biologische Agenzien wie Sporen und pathogene Organismen durch die Erhöhung der Temperatur für eine bestimmte Zeit abgetötet.
Der erste Unterschied zwischen Sterilisation und Pasteurisierung besteht in den Erfindern. Nicolas Appert entdeckte Ende des 17. Jahrhunderts, dass das Konservieren von Lebensmitteln durch Sterilisation (oder Appertisation) weniger Lebensmittelkrankheiten verursachte. Die Pasteurisierung hingegen wurde von dem französischen Arzt Louis Pasteur im darauffolgenden Jahrhundert entdeckt.
Beim Sterilisationsprozess werden Temperaturen von über 100 °C erreicht. Alle pathogenen Organismen werden abgetötet, auch die Sporen. Die Konserven können dann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Im Gegensatz dazu bleibt die Pasteurisierungstemperatur unter 100 °C. Da nicht alle Mikroben abgetötet werden, müssen pasteurisierte Lebensmittel kühl gelagert werden, wenn es sich um nicht-saure Produkte handelt. Außerdem muss ein MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) eingehalten werden.
Die organoleptischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln werden durch beide Verfahren leicht verändert.
Die Haltbarkeit eines pasteurisierten Produkts ist kürzer als die eines sterilisierten Produkts. Die Nichtzerstörung aller pathogenen Organismen durch die Pasteurisierung führt zu einer kürzeren Haltbarkeit.
Pasteurisieren kann man alle Arten von Lebensmitteln: Milch und alle ihre Nebenprodukte (Sahne, Butter usw.), Fruchtsäfte oder Getränke (Wein, Apfelwein oder Bier), Marmelade oder sogar Fleisch. Alle Lebensmittel können pasteurisiert werden, aber einige müssen gekühlt aufbewahrt werden, z. B. Fertiggerichte.
Darüber hinaus deckt die Sterilisation eine breitere Palette von Produkten ab. Dazu gehören neben den bereits genannten auch ganze Früchte und Gemüse, Hülsenfrüchte oder Fertiggerichte
Steritech stellt keine Maschinen zur kontinuierlichen Pasteurisierung von Fruchtsäften oder Milch her. Meistens können Flüssigkeiten (Saft oder Milch) vor dem Abfüllen in Flaschen pasteurisiert werden. Eine weitere Möglichkeit sind Pasteurisierungstunnel. Das sind Maschinen, die im Allgemeinen billiger und technisch weniger ausgereift sind als Autoklaven, aber für die Pasteurisierung, die keinen Gegendruck erfordert, ausreichen. Unsere Maschinen sind in der Lage, diese Produkte, die Flüssigkeit und die Verpackung gleichzeitig zu pasteurisieren, wobei das Ganze luftdicht verschlossen wird.
Sowohl bei der Sterilisation mit trockener Hitze als auch bei der Sterilisation mit feuchter Hitze sind die Dauer und die zu erreichenden Temperaturen je nach dem betreffenden Produkt unterschiedlich. Auch die Pasteurisierungstemperaturen sind produktabhängig. Anschließend muss eine schnelle Abkühlung erfolgen
Sowohl das Sterilisations- als auch das Pasteurisierungsverfahren eignen sich besonders gut für verschiedene Formen von Konserven. In erster Linie werden sie bei Konserven in Gläsern oder Einmachgläsern mit einem Twist-off-Deckel angewendet. Die Glasflasche kann auch verwendet werden, um z. B. Gemüsesuppen zu sterilisieren. Diese Konserven können dann unabhängig von der Jahreszeit verzehrt werden.
Auch andere Arten von flexiblen Verpackungen, wie Doypacks oder Plastikschalen, können zum Sterilisieren oder Pasteurisieren verwendet werden. Sie erfordern dann eine angepasste Steuerung des Gegendrucks im Autoklaven, um eine Verformung zu vermeiden.
Es wurden viele „technische“ Gründe für den Vergleich der beiden Verfahren Sterilisation und Pasteurisierung angesprochen. Lassen Sie uns für einen Moment den Fokus ändern, um andere Vergleichskriterien zu untersuchen.
Neben dem Konzept der Ernährungssicherheit, das Steritech sehr am Herzen liegt, ist auch die Idee der Ernährungssouveränität für das Konzept der Konserven günstig. Die Variabilität der Ernten aufgrund von Klimaphänomenen (Dürren, Hitzewellen, Wassermangel oder früher Frost) ist zur Normalität geworden. Dank der Sterilisation ermöglichen die hergestellten Konserven, Vorräte anzulegen, und zwar über mehrere Jahre und bei Raumtemperatur.
Da das Kochen gleichzeitig mit der Wärmebehandlung durchgeführt werden kann, stellen die Autoklaven von Steritech „2-in-1“-Lösungen dar. Darüber hinaus erfordert diese Art der Konservierung bei Raumtemperatur keinen Energieverbrauch. Steritech bekennt sich seit jeher zu seinem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Die Angemessenheit der angebotenen Pasteurisierungs- und Sterilisierungslösungen führt zu Energieeinsparungen
Steritech legt großen Wert auf menschliche Werte. Das Unternehmen unterstützt junge Menschen, das Bildungswesen und verschiedene humanitäre Werke. Auf ökologischer Ebene unterstützt es Naturschutzverbände. Das Thema Lebensmittelverschwendung fällt in diese Nische. Mit Goût’stave, ihrem kleinen Autoklaven, der das Zeug zu einem großen hat, trägt sie zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung bei.
So besteht der Vorteil der Pasteurisierung im Vergleich zur Sterilisierung darin, dass das Produkt bei einer niedrigeren Temperatur behandelt wird. Bestimmte organoleptische Eigenschaften (Geschmack, Farbe, Textur) bleiben also erhalten.
Bei sauren Produkten kann dies auch einen Energiegewinn und eine Kostenersparnis bedeuten. Denn die Behandlung der Produkte bei zu hohen Temperaturen wird vermieden. Bei nicht sauren Produkten ist jedoch eine schnelle Abkühlung und eine Temperatur von 4 °C erforderlich, um die Produkte haltbar zu machen, was mehr Energie für die Lagerung und den Transport erfordert.
Entscheiden Sie sich für ein Unternehmen, das sich auf Sterilisation und Pasteurisierung spezialisiert hat. Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie Material vom Typ Autoklav benötigen. Wir führen auch Audits Ihrer Anlage durch.
Entdecke unsere AutoklavenDie Konservierung von Lebensmitteln ist seit prähistorischen Zeiten ein ständiges Anliegen des Menschen. Mit der Entdeckung von pathogenen Bakterien und Mikroorganismen wurde dieses Bedürfnis, Produkte zu sterilisieren, insbesondere in der Lebensmittelindustrie immer wichtiger. Seitdem haben sich Wärmebehandlungsanlagen wie der Autoklav entwickelt. Erfahren Sie, wie die Autoklav-Sterilisation in der Industrie funktioniert.
Das Prinzip des Autoklaven wurde 1679 von Denis Papin erfunden. Nicolas Appert perfektioniert jedoch seinen Prozess für die Sterilisation von Lebensmittelkonserven.
Autoklaven sind Geräte, die aus einer Sterilisationskammer mit Deckel bestehen. Aus Edelstahl, gibt es verschiedene Größen je nach zu sterilisierendem Produkt. Autoklaven sind mit Instrumenten zur Temperatur- und Druckregelung ausgestattet. Als verbesserte und industrielle Version des elektrischen Sterilisators unterliegt dieses Sterilisationsgerät den Vorschriften für Druckgeräte. Es ist daher mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die regelmäßigen Kontrollen unterzogen werden.
Bei der Sterilisation im Autoklaven werden verschiedene Arten von Sterilisiermitteln verwendet:
Die Temperaturen und der Druck können je nach Typ des Autoklaven variieren. Zum Beispiel wird in einem Sattdampf-Prozess der Druck durch die Temperatur gegeben. Es ist auch möglich, Temperatur und Druck zu trennen, um die Verpackung besser zu konservieren.
Die Sterilisation im Autoklaven erfolgt nach einem strengen Verfahren. Die Verpackung des Autoklaven und der Sterilisationszyklus erfolgen in 5 Phasen.
Der Sterilisationszyklus ist also der folgende.
Lassen Sie uns hier die verschiedenen Arten von industriellen Autoklaven und ihre Verwendung für die Sterilisation näher erläutern.
Dank einer Mischung aus Luft und Dampf erfolgt die Sterilisation in dieser Art von Autoklav. Dank dieser Mischung können Verpackungen konserviert werden. Die Kühlung erfolgt mit Hilfe von oberen und seitlichen Düsen zum Besprühen der Produkte mit Wasser. Die Temperaturverteilung im Inneren des Behälters ist homogen, da die Turbine am Boden des Autoklaven angeordnet ist, die die Zirkulation des Dampfes ermöglicht.
Diese Art von Autoklav ermöglicht das Sprühen von Wasser unter Druck auf die zu sterilisierenden Produkte. Dieses Wasser steigt je nach Sterilisationszyklus durch Dampf auf Temperatur und wird dann über einen Wärmetauscher abgekühlt. Dieser sparsame Autoklav recycelt Wasser während des Zyklus. Die Wärmeverteilung im Inneren des Geräts ist optimal.
Diese Art von Autoklav kombiniert die beiden Prozesse: Luftdampf und Besprühen mit Wasser. Dadurch ist die Wärme im Inneren des Behälters homogen und gleichmäßig verteilt. Die Aufwärts- und Abwärtsphasen sind dadurch schneller. Es passt perfekt in Autoklaven mit großer Kapazität.
Der Tauchautoklav funktioniert wie die Konserven-Sterilisatoren unserer Großmütter. Die zu sterilisierenden Produkte sind mit überhitztem Wasser bedeckt, das je nach Zyklus in Temperatur und Druck ansteigt.
Industrieautoklaven müssen viele Normen erfüllen, wie die CE-Norm. Weitere Vorschriften müssen von Fall zu Fall (FDA, ASME oder GAMP) eingehalten werden. An solchen Geräten sind regelmäßige Kontrollen erforderlich, die von zertifizierten Stellen durchgeführt werden müssen.
Sie benötigen einen Autoklav für Ihre Werkstatt? Zögern Sie nicht, sich unser Angebot an professionellen Autoklaven anzusehen. Hier finden Sie den passenden Autoklaven für Ihre Bedürfnisse. Wir stehen Ihnen per E-Mail zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu unserem Angebot an Autoklaven zu beantworten.
Treffen Sie unser Expertenteam auf der IFFA [Halle 8 Stand G98] vom 14. bis 19. Mai 2022! Die weltweit führende Messe für Fleischtechnologie und alternative Proteine!
Unser Team freut sich darauf, Sie bei Ihren Sterilisations- und Pasteurisierungsprojekten zu begleiten und anzuleiten.
Bei dieser Gelegenheit werden Sie auch unseren neuen Autoklaven kennenlernen: Goût’Stave ist ein kleiner elektrischer Autoklav, der für Projekte kleiner Konservenfabriken konzipiert wurde und über das gesamte Know-how und die Funktionalität eines industriellen Autoklaven verfügt.
Um Ihren Ausweis zu reservieren, kontaktieren Sie uns bitte:
service-commercial@steritech.eu.com
+33 3 88 71 04 33
Treffen Sie uns auf der ANUGA Food Tech Messe in Köln, Deutschland !
Victor, Thierry, Christophe, Christine, Emilia und Pierre GAVIGNON sind da, um mit Ihnen zusammen Ihre Sterilisations- und Pasteurisierungsprojekte zu entwickeln. Von der Standard- oder spezifischen Maschine bis zur kompletten Linie, Steritech kümmert sich um alles.
Und vor allem: Entdecken Sie unsere neueste „Goût’stave“ Innovation: unseren kleinen Autoklaven, der alles hat, was ein großer braucht !
Um Ihren Ausweis zu reservieren, kontaktieren Sie uns bitte:
service-commercial@steritech.eu.com
+33 3 88 71 04 33
Unser Team, bestehend aus THIERRY LECHNER, Christophe Nicola und Emilia D., erwartet Sie, um Sie bei der Wahl Ihrer thermischen Lösung und der Entwicklung Ihrer Produkte zu unterstützen und zu beraten.
Entdecken Sie unsere Lösungen für die Pasteurisierung und Sterilisierung von Lebensmitteln sowie unseren kleinen Autoklaven Goût’stave, der für die Innovationstrophäe 2022 nominiert wurde!
Wir stehen Ihnen für alle Informationen und Termine zur Verfügung.
commercial@steritech.eu.com
+33 3 88 71 04 33
Vereinbaren Sie einen Termin!
Vom 08. bis 10. März 2022: Während 3 Tagen versammelt die CFIA die wichtigsten Lebensmittelindustrien und -lieferanten aus 3 verschiedenen Sektoren: Zutaten & IAPs, Ausrüstung & Prozesse und Verpackung & Verpackung
26. bis 29. April 2022: Sie ist eine der führenden Messen für die internationale Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie bringt mehrere globale Anbieter von Technologien für Abfüllung, Verpackung, thermische Prozesse, Lebensmittelsicherheit, Scannen und mehr zusammen.
Vom 14. bis 18. Mai 2022: Die wichtigste internationale Messe für die Lebensmittelindustrie, insbesondere für Fleischprodukte. Sie versammelt Anbieter aus mehr als 49 Ländern, die Lösungen für Verpackung, Wägung, Prozessautomatisierung, Robotik, Handhabung und andere anbieten.
In der Ausgabe Nr. 1398 vom 11. Januar 2022 berichtet die Zeitschrift Process Alimentaire über die Neuerfindung von Linien und Anlagen, um weniger Energie zu verbrauchen, wobei einige der Innovationen von STERITECH zitiert wurden.
Einige historische Unternehmen haben heute unveränderte Prozesse, da sie ordnungsgemäß funktionieren. Ist es möglich, die Leistung zu steigern und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?
Die industriellen Technologien, vor allem die der Lebensmittelindustrie, passen sich an und entwickeln sich weiter, um neuen Trends und Bedürfnissen gerecht zu werden und um eine höhere Flexibilität, eine Verbesserung der Taktzeiten, eine Senkung des Energieverbrauchs usw. zu ermöglichen.
Welche Möglichkeiten gibt es also angesichts dieser Überlegungen für einen optimierten thermischen Prozess?
Eine Anlage, die dies veranschaulicht, ist der Serial Tower von STERITECH. Er besteht aus zwei vertikalen Türmen mit variabler Höhe, einem für die Kochphase und einem für die Kühlphase. Der Serial Tower ist ein Gerät, das einen vollautomatischen und nachvollziehbaren Ablauf ermöglicht und gleichzeitig flexibel ist, da es sich an alle Arten von flexiblen Verpackungen (Beutel, Schalen usw.) anpassen lässt, insbesondere dank des Gegendrucks in den Türmen.
Für die Automatisierung eines Prozesses oder einer Produktionslinie reicht die mechanische Struktur einer Anlage nicht mehr aus. Die Anlage muss mit einer Intelligenz ausgestattet werden, die es ihr ermöglicht, mit ihrer Umgebung zu interagieren, zu steuern und zu kontrollieren. Um diese Konnektivität zu ermöglichen, sind alle Ausrüstungen von STERITECH mit einer SPS ausgestattet, die mit allen Stellgliedern, der Maschine und ihrer Überwachung Trilogy 4.0 kommuniziert. Diese Konnektivität wird in Form eines „RETROFIT“ für bestehende Linien angeboten, unabhängig davon, ob sie von einer Konkurrenzmarke oder von Steritech stammen. Das Ziel besteht darin, einer gut erhaltenen Maschine ein zweites Leben zu verleihen, indem sie an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und mit unserer Trilogy-Steuerungssoftware ausgestattet wird.
Schlichtheit ist gleichbedeutend mit Praktikabilität, Benutzerfreundlichkeit oder auch Optimierung des Platzbedarfs. STERITECH achtet darauf, für jeden Kunden maßgeschneiderte Anlagen zu entwerfen und berücksichtigt dabei die vorhandene Bodenfläche und die Gebäudehöhe, damit der Kunde seine Infrastruktur nicht ändern muss.
Da sich die Welt weiterentwickelt und neue Bedürfnisse entstehen, werden auch neue Trends gesetzt. Unabhängig davon, ob Sie eine bestehende Pasteurisierungs- oder Sterilisierungslinie haben oder nicht, ist es wichtig, diese Optimierungsansätze zu berücksichtigen: die Automatisierung der Linien, die Konnektivität der Geräte und ihre Sparsamkeit. Aus diesem Grund unterstützt Sie STERITECH bei der Optimierung Ihrer bestehenden Linien.
Lesen Sie den offiziellen Artikel, um weitere Informationen zu erhalten.
Steritech SA freut sich auf ein Wiedersehen mit Ihnen auf der FACHPACK vom 28. bis 30. September in Nürnberg. Die europäische Fachmesse für Verpackungstechnik
! Wir werden die Gelegenheit haben, Sie zu treffen, Ihr Projekt zu verstehen und Sie bei Ihren Pasteurisierungs- und Sterilisierungsprojekten für Lebensmittel und Pharmazeutika zu unterstützen, unabhängig von Ihrer Verpackung.
Victor ZANNA und THIERRY LECHNER stehen zu Ihrer Verfügung für jede Information oder Verabredung.
Entdecken Sie die 3 wichtigsten Vorteile, die Sie über Luft-Dampf-Autoklaven wissen sollten: :
Auf dem Autoklavenmarkt finden wir verschiedene Verfahren der Pasteurisierung oder Sterilisierung für Lebensmittel und Pharmazeutika, wie z.B. Wasserzerstäubung, reiner Dampf, Eintauchen, Kaskadierung, aber auch Dampfluft.
Was ist der Luftdampfprozess?
Bei diesem Verfahren werden die zu pasteurisierenden oder sterilisierenden Produkte erhitzt, indem reiner Dampf in den Autoklaven eingeleitet wird. Da die Produkte
die Produkte erhitzt werden, steigt ihr Innendruck. Einige Verpackungen sind sehr steif und widerstandsfähig gegen hohen Überdruck. Allerdings sind nicht alle
Allerdings werden nicht alle Produkte in starre Verpackungen verpackt. Es gibt zerbrechlichere Produkte wie Beutel, Schalen, Doypacks und andere. Diese Gehäuse sind für hohe Temperaturen, aber nicht immer für hohe Drücke ausgelegt. Deshalb ist es notwendig, dem Autoklaven während des gesamten Zyklus ein Volumen an Druckluft zuzuführen, um den Gegendruck zu erhöhen und das Risiko einer Verformung der Verpackung zu vermeiden.
Was sind die 3 wichtigsten Vorteile eines Luft-Dampf-Sterilisationsverfahrens?
Die Massenwärme von Dampf ist größer als die von Wasser, was eine schnellere Erwärmung ermöglicht, während die Wärme durch Feuchtigkeit übertragen wird.
Der Dampf erzeugt Kondensat, das zur Kühlung oder zur Wärmerückgewinnung wiederverwendet werden kann. Dieses Kondensat, das am Ende der Sterilisationsphase zurückgewonnen wird, hat noch eine hohe Temperatur und kann entweder in einem separaten Tank gelagert oder im Autoklaven aufbewahrt werden, um es abzukühlen und zur Produktkühlung zu verwenden.
Ein ideales Verfahren für flexible Verpackungen dank der Verwendung von Druckluft oder Gegendruck, der die Form der Verpackung vor Verformung bewahrt.
Was ist der Unterschied zwischen Luft-Dampf- und Wasser-Sprüh-Autoklaven?
Zwischen den beiden Autoklaven gibt es Unterschiede.
Ein Wassersprühautoklav benötigt eine höhere Wassermenge, um alle Produkte zu erhitzen. Dieser Wasserstand kann über einen Wärmetauscher oder direkt im Autoklaven durch Einspritzen von Dampf erhitzt werden. Während das Wasser erhitzt wird, lässt die Pumpe es zu den oberen und seitlichen Düsen zirkulieren, damit es auf die Produkte gesprüht werden kann.
Ein Luft-Dampf-Autoklav benötigt eine Turbine, um die Dampfpartikel anzusaugen und mit den Luftpartikeln zu vermischen. Es wird ein System von Luftplatten benötigt, die dem Dampf im Autoklaven eine Richtung geben. Die Kühlung der Produkte erfolgt durch Besprühen mit gekühltem Wasser. Zu diesem Zweck benötigt der Autoklav auch Oberdüsen und die Seitendüsen sind ein Plus.
Ein sehr wirksames Verfahren zur Abtötung pathogener Bakterien und ihrer Sporen, zur Erhaltung der Unversehrtheit Ihrer Produkte und zur Energierückgewinnung.
Der Dampf-Luft-Autoklav von Steritech wird in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sehr empfohlen.
Steritech verrät die Geheimnisse dieser genialen Technologie
Laden Sie unser vollständiges technisches Datenblatt herunter : Autoclaves_DE-HD.pdf (297 téléchargements)
Haben Sie Fragen? Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl der besten thermischen Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Laden Sie unser vollständiges technisches Datenblatt herunter
Bessere Sterilisation Ihrer Produkte bei gleichzeitiger Reduzierung der Zykluszeiten :
Einerseits ist es notwendig, für die Lebensmittelsicherheit der Produkte zu sorgen und somit die gute Pasteurisierung/Sterilisierung der Produkte unserer Kunden zu gewährleisten, indem der VP (Pasteurisierungswert) oder der VS (Sterilisierungswert) notwendig eingehalten wird. Auf der anderen Seite ist es aber auch notwendig, die Zykluszeiten maximal zu reduzieren und die Qualitäten der Produkte maximal zu erhalten.
Was ist unser Geheimnis ?
Wenn ein neues Produkt entwickelt wird, messen Thermoelemente, die im Herzen des Produkts platziert sind, die Temperatur und ermöglichen es uns, in Echtzeit den VP/VS während des Zyklus zu berechnen. Sobald der gewünschte VP/VS-Wert erreicht ist, schaltet der Zyklus automatisch in die Kühlphase. Die Zykluszeiten werden dann aufgezeichnet und können während der Produktionsphase wiederverwendet werden.
Ergebnisse :
Ein optimierter Zyklus und Energieverbrauch bei einem Produkt, das alle seine organoleptischen Eigenschaften behält, weil es auf ein Minimum erhitzt worden ist.
Wir möchten uns bei allen Besuchern der Ausgabe 2021 der CFIA in Rennes bedanken, die vom 9. bis 11. Juni stattfand.
Wir hoffen, dass Sie es genossen haben, uns zu treffen und dass wir Ihnen die Informationen gebracht haben, die Sie brauchten.
Wir werden es nicht versäumen, Ihre Anfragen zu beantworten und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Das Steritech-Team
Cocorico! Die Erfindung der Blechdose
verdanken wir einem Franzosen, Nicolas Appert, im Jahr 1795.
Dieser Zuckerbäcker hatte als erster die geniale Idee, mit Kork verschlossene Glasgefäße zu verwenden, um Lebensmittel zu sterilisieren, ohne sie der Luft auszusetzen. Und weil er die Bedeutung dieser Entdeckung spürte, weigerte er sich, seine Erfindung patentieren zu lassen und schenkte sie stattdessen der Menschheit.
Das ist ein schönes Beispiel für Altruismus, den diejenigen, die die berühmte Blechdose, die 1812 erschien und heute noch existiert, auf den Markt brachten, nicht hatten!
für weitere Informationen Conserve, l’histoire d’une grande idée.
Finden Sie uns auf LinkedIn.
In einem Artikel über den FoodTech- und AgTech-Boom, der in der angesehenen französischen Zeitung „Libération“ publiziert wurde, erklärt der Präsident des Steritech Executive Board, Pierre Gavignon, wie Steritech verbundene, „intelligent“ Pasteurisierungs- und Sterilisationstechnologien entwickelt hat. Steritech ist das einzige Unternehmen im weltweiten Autoklavensektor, das diese Art von digitalen Lösungen anbietet. Unsere Maschinen sind zu 100% verbunden und werden über die Software Trilogy 4.0 ferngesteuert, die sich während der aktuellen COVID-Pandemie als besonders nützlich erwiesen hat.
Was ist die nächste Herausforderung für das R&D-Team ? Den Kunden zu ermöglichen, das volle Potential der Maschinen und Funktionen in Echtzeit mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu optimieren.
Im Hinblick auf die Umwelt bietet Steritech auch Lösungen an, die energieeffizienter sind als die Maschinen der meisten Wettbewerber und andere Konservierungslösungen sind. Steritech ist auch der einzige Autoklavenhersteller, der von Eco-Innovation, -eine offizielle europäische Initiativ-, für die innovativsten Maschinen, im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit und wirtschaftliche Überlegenheit honoriert worden ist.
Ganzen Artikel lesen :
HIER
Ein weiterer Autoklav, der pünktlich an die Pharmaindustrie geschickt wurde!!!
Wir möchten allen unseren Mitarbeitern und Partnern danken, die täglich gegen die COVID 19-Pandemie kämpfen, indem sie unseren Kunden effiziente Geräte zur Sterilisation bereits verpackter Produkte liefern.
Als Lieferant von Pasteurisierungsanlagen der Firma SVELTIC, wurde STERITECH von der Zeitschrift L’USINE NOUVELLE vom 19. September 2019 ausgezeichnet. Die Industriebranche von INTERMARCHE ist dabei, die Rezepte für Tiefkühl-Fertiggerichte neu zu formulieren, um alle Zusatzstoffe zu eliminieren ; und die innovativen Pasteurisierungslösungen von STERITECH spielen bei dieser Strategie natürlich eine wichtige Rolle.
Sie können den Artikel über den folgenden Link lesen.
Gute Lesung.
Besuchen Sie unseren Stand LS 6869
STERITECH wird grün, indem es seine Einwegpaletten wiederverwendet, um einen 100% grünen Entspannungsbereich zu schaffen und so Mittagspausen in der Sonne zu genießen!
Anfang Juni wurde bei einem Betriebsessen, rund um gute, speziell für diesen Anlass zubereitete Burger, die neue Terrasse eingeweiht.
Vom 4. bis 9. Mai trafen sich viele Besucher auf STERITECH IFFA-Stand in Frankfurt. Als Spezialist für innovative Pasteurisierungs- und Sterilisationslösungen präsentierte STERITECH seine neuen Produkte :
– Präsentation unseren neuen Continuous Modular Pasteurizer (CMP) per Video
– Präsentation der neuesten Förderlösungen, die STERITECH-Autoklaven mit den Produktionslinien und Verpackungswerkstätten ihrer Kunden verbinden
– Vorführung eines dritten Films, der alle möglichen Fortschritte für TRILOGY Benutzer zeigt, die smart Steuerungssoftware den Autoklaven und kontinuierlichen Systeme, entwickelt von STERITECH.
Vielen Dank an alle, die uns besucht haben und wir sehen uns im Mai 2022 für die nächste IFFA-Messe !
Unsere Video
L’ANUTEC BRAZIL ist eine internationale Messe für Zulieferer für Lebensmittelindustrie. Sie findet alle 2 Jahre in Curitiba statt. Es ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der ANUGA FOODTEC Köln, wo man die neuesten Trends in der Verpackung von Lebensmitteln entdecken kann. STERITECH, Spezialist für Pasteurisierungs- / Sterilisationslösungen für die internationale Lebensmittelindustrie, beteiligt sich schon mehreren Jahren in Partnerschaft mit der Firma POLY-CLIP SYSTEM Ltda von Sao Paulo.
Wie fordern Sie auf, diesen Artikel auf der Website zu entdecken, unter folgenden Link.
Viel spaß beim Lesen.
STERITECH a participé au workshop en date du 20/02/2018 à l’IPA de Stuttgart sur l’Industrie 4.0, référence mondiale en matière d’excellence industrielle.
STERITECH is making its autoclaves fit for Industrie 4.0. (mehr …)